Rezensionen zum Isenborn-Zyklus




Mit großem Interesse verfolge ich die Reaktionen auf meine Romane. Manchen stimme ich aus meiner hoffnungslos subjektiven Sicht mehr, anderen weniger zu, einige inspirieren mich. Kommentieren möchte ich die Besprechungen nicht, daher zitiere ich nur aus den Rezensionen.
Stein
»... ein detailliert gut erarbeiteter Roman ... Auftakt einer vielversprechenden epischen Erzählung ...«
»... Bernard Craw versteht es sehr gut, die verschiedenen Persönlichkeiten und ihre Motive und Sorgen darzustellen. ...«
»... macht ›Stein‹ als Einstieg durch seinen innovativen, plastischen und facettenreichen Charakter große Lust auf die drei nachfolgenden Teile ...«
»... Insgesamt finde ich, dass der Start der neuen DSA-Hörbuchreihe durchaus gelungen ist. ...«
(bezieht sich auf die Hörbuchausgabe)
»... Der Schreibstil ist ansprechend, gut und flüssig lesbar und unterhaltsam. ...«
»... [Craw weiß] allein durch Satzbau und sprachliche Besonderheiten prägnante Charakterzüge und Eigenschaften (wie Intelligenz oder Alter) der Figuren einzufangen. ...«
Der zu Stein gehörende Diskussionsfaden auf DSA 4.
Erz
»... Es war beeindruckend, diese unterschiedlichen Facetten mitzuerleben und den Lebenswillen und die Resignation auch der kleinsten Bauern glaubhaft mitzubekommen. ...«
»... Ich würde [Erz] auch einem Einsteiger in die Welt des Schwarzen Auges empfehlen, mit der Einschränkung, dass man den ersten Band gelesen haben muss, um der Geschichte wirklich folgen zu können. ...«
»... Somit wird ›Erz‹ zu einem atmosphärischen Buch, ...«
»... Der Roman ist eher etwas für Freunde der Kampfbeschreibungen ...«
»... ist Erz ein interessanter Einblick in die Kriegsschauplätze der ›Borbarad‹-Kampagne, ...«
»... [Die Kampfszenen] bringen [auch hier] wie bereits im ersten Teil sehr viel Atmosphäre und Spannung mit sich. ...«
Der zu Erz gehörende Diskussionsfaden auf DSA 4.
Eisen
»... gelingt es Craw wieder einmal jeden Handlungsabschnitt egal ob düster, fröhlich, beklemmend oder romantisch gleich gut zu schildern und so wird die Stimmung Aventuriens im ganzen Buch äußerst gut vermittelt. ...«
»... nicht jeder DSA-Autor würde sich auf die Gratwanderung begeben, die Liebesaffäre einer fast fünfzigjährigen Frau mit einem Elfen zu thematisieren – und sie bestehen. ...«
»... die Geschichte einer Familie ...«
»... hat mir der Roman im Ganzen gut gefallen und ich würde ihn durchaus weiterempfehlen ...«
»... Die Geschichten ... sind ... sehr spannend und interessant ... und bringen auch das Erlebte sehr gut rüber ...«
»... Figuren sind sehr differenziert charakterisiert und wirken dadurch sehr glaubwürdig und lebendig. ...«
Der zu Eisen gehörende Diskussionsfaden auf DSA 4.
Stahl
»... Bernard Craw schafft es, seine Romanfiguren und die Welt in der sie leben und sterben, äußerst lebendig zu beschreiben. ...«
»... Der Autor weiß, wie man jemanden effektvoll abdanken lässt. ...«
»... Der Schreibstil ist wie auch schon bei den vorherigen Teilen spannend ...«
»... Man muss sich auf alles einstellen, jeder kann sterben, ...«
»... wirken die einzelnen Ereignisse in sich sehr stimmig und lebendig ...«
»... Bernard Craw ist ein würdiger Abschluss einer grandiosen Romanreihe in und um Aventurien gelungen. ...«
Der zu Stahl gehörende Diskussionsfaden auf DSA 4.
Zum gesamten Zyklus
»... Die Handlung ... ist gut, unterhaltsam, nie langatmig, gut dosiert mehrschichtig, aber nicht übertrieben. ...«
»... Die Stärken liegen vor allem in ... der erstaunlichen Unvorsehbarkeit vieler Ereignisse ...«
»... möchte ich die vier Romane ... allen empfehlen, ... die in die militärisch angehauchte Fantasygeschichte eines Adelshauses hineinschnuppern möchten ...«